Die ESD-Beschichtung dient dem Schutz vor elektrischer Aufladung. Eingesetzt wird eine dünne Metallschicht, zumeist Chrom-Nickel. Der Oberflächenwiderstand kann dem Einsatzzweck angepasst werden.
Durch die Metallisierung mit Aluminium oder Kupfer/Chrom-Nickel im Hochvakuum werden hochleitfähige Beschichtungen von Kunststoffgehäusen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und elektrostatischen Spannungsableitung realisiert. Mit diesen Schichten werden zudem hohe Schirmdämpfungswerte erreicht.
Die thermische Belastung der Kunststoffteile ist relativ gering. Somit können auch Artikel aus z.B. PS oder PP beschichtet werden.
Ein großer Vorteil dieses Verfahrens gegenüber einer Beschichtung mit Leitlack ist, dass keine maßlichen Veränderungen am Bauteil auftreten.
Um die Langzeitstabilität der Aluminiumbeschichtung zu erhöhen, kann zusätzlich eine plasmapolymerisierte, transparente Schutzschicht aufgebracht werden. Sie wird direkt im Anschluss an die Metallisierung im gleichen Vakuumprozess aufgebracht.